Steuerrecht
Die Kurse und Unterlagen finden Sie auf StudOn (Online-Angebote » 2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften » 2.1 Rechtswissenschaft » weitere Veranstaltungen der Lehrstühle » Archiv » Prof. Dr. Ismer » Steuerrecht).
Bitte beachtet, dass aufgrund der Übergangsphase am Lehrstuhl nur für die in dem jeweiligen Semester unterrichteten Fächer eine Prüfungsleistung angeboten werden kann (und für den Fall einer Wiederholung aufgrund Nichtbestehens). Im Sommersemester 2025 können deshalb erstmalige Prüfungsleistungen nur in den Fächern Unternehmensteuerrecht und (bei Ausreichend Anmeldungen) Abgabenordnung abgelegt werden.
- Grundlagen des Steuerrechts (WS)
- Tax Technology (WS, ab 2023/2024, im Moment am Lehrstuhl Steuerlehre, Prof. Hechtner)
- Bachelorarbeit inkl. Bachelorseminar (jedes Semester, im Moment ausgesetzt)
- Abgabenordnung (SS, in 2025 nur bei ausreichend Anmeldungen)
- Current Topics in Tax Technology (SS, in 2025 pausiert)
- Umsatzsteuerrecht (SS, in 2025 ausgesetzt)
- Unternehmenssteuerrecht (SS)
- Einkommensteuerrecht (WS)
- Internationales Steuerrecht (WS)
- Besteuerung der Personengesellschaft (im Moment pausiert)
- Hauptseminar Tax Law (WS: International Tax Law, im Moment pausiert):
- Schlüsselqualifikationen:
- Tax Technology (WS, im Moment pausiert)
- Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung (im Moment pausiert)
- Aktuelle Fragen aus FACT:
- Juristische Methodenlehre im Steuerrecht (im Moment pausiert)
- Aktuelle Rechtsprechung im Mehrwertsteuerrecht (WS) (im Moment pausiert) (ab 5 Teilnehmenden)
- Foundations of European Tax Law (WS – derzeit pausiert) (ab 5 Teilnehmenden)
- Informationen zum Bachelorseminar im Steuerrecht finden Sie auf StudOn. Anfragen für das Wintersemester 2023/24 sind bis spätestens 30. September 2023 an Stefanie Güllich zu stellen.
- Bei Interesse an einer Masterarbeit wenden Sie sich bitte ca. 3 Monate vor der gewünschten Bearbeitungszeit an einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Wir empfehlen, vor Bearbeitung der Masterarbeit bereits ein Masterseminar oder zumindest ein Modul mit Essay als Prüfungsleistung oder/und die Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht geschrieben zu haben.